Sprungziele

Mit Rücksicht auf dem Chiemsee unterwegs

    Was gilt es auf dem Wasser zu beachten? Welchen Sinn haben Ruhezonen? Diese und noch viele weitere Fragen beantwortet das neue Wasserfaltblatt „Mit Rücksicht auf dem Chiemsee unterwegs“ des Abwasser- und Umweltverbandes Chiemsee (AUV).

    Immer mehr Menschen nutzen den Chiemsee als Ausflugsziel, um sich auf dem Wasser mit dem Boot, Kajak, Kite oder SUP zu entspannen. Doch auch auf dem Wasser gibt es Regeln. So soll die wertvolle Natur geschützt und das gute Miteinander auf dem See gefördert werden.

    Die Notwendigkeit, die von den Chiemsee Rangerinnen und Rangern festgestellt wurde, sowie die Überarbeitung des Ruhezonenfaltblattes der Landratsämter führte zu der Idee, ein gemeinsames Faltblatt für sämtliche wichtige Punkte die Wasserfläche betreffend zu erstellen. Unter Einbeziehung des Gebietsbetreuers, der Gemeinden, Touristiker, Wasserschutzpolizei, Unteren Naturschutzbehörden, Wasserwirtschaftsämter beider Landkreise sowie der Schlösser- und Seenverwaltung entstand das neue Faltblatt mit Karte beim AUV. Das Pendant für die Uferbereiche „Mit Rücksicht am Chiemsee unterwegs“, das auf die Themen an Land eingeht, gibt es bereits im dritten Jahr.

    Das neue Faltblatt „Mit Rücksicht auf dem Chiemsee unterwegs“ steht für Sie bei der Tourist Information vor Ort oder unter www.chiemseeagenda.de zur Verfügung. Als pdf finden Sie das Faltblatt weiter unten.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.